Gemüse wächst nicht im Supermarkt
Was tun, war da die Frage? Und dieses Projekt ist unsere Antwort. Nun bieten wir Mundwerker im vierten Jahr unsere Gemüsegärten und vieles mehr zum selbst Gärtnern, Ernten und Mitentscheiden an.
Wir sind eine wachsende Gemeinschaft vom Biobauer bis zur Geologin, vielen klugen Köpfen und helfenden Händen. Dieses Selbstversorgerprojekt bietet Allen, die Freude am Gärtnern haben, ihrem Gemüse beim wachsen zusehen möchte oder sich mit der Frage beschäftigt, woher unser Essen eigentlich kommt, den passenden Raum zum Wirken und Wachsen lassen.

Hier kannst du eine eigene Gartenfläche zum Gemüseanbau pachten. Alles was dafür benötigt wird, gibt es vor Ort. Die Gemeinschaftsflächen mit Folientunnel, Gemeinschaftsräumen u.v.m. sind inklusive. Auf den Gemeinschaftsflächen bauen wir das Wintergemüse an, es entsteht Kompost und Dünger aus Kreislaufwirtschaft und es wachsen Blüten für Bienen und Wildinsekten. Die Freiflächen mit unserem Treffpunkt laden zum grillen, relaxen und klönen ein.
Wofür gibt´s diese Gemeinschaftsflächen?
Genau dafür! Frische Ernte vom Feld noch bis in den Februar hinein.
Dafür pflanzen und pflegen wir alle gemeinsam im Sommer. Bis zur nächsten Saison kann dann jeder von unserem Gemüse ernten.
Und natürlich auch für unsere tierischen Mitbewohner! In unseren Blühstreifen werden bis in den Spätherbst Insekten und Vögel satt. Als Ruhe- und Nistplatz kehren auch seltene Feldbewohner zurück.
Ab März geht´s wieder los!
Für die Bilder der letzten Saison bitte nach unten scrollen